Wie viel Salz in einen Wasserenthärter?
Die Bestimmung der Salzmenge für Ihren Wasserenthärter ist überhaupt nicht schwierig. Sie leeren einen Sack Enthärtungssalz in den Salzbehälter Ihres Wasserenthärters, bis dieser gut gefüllt ist. Ihr Wasserenthärter zeigt normalerweise den maximalen Salzpegel an.
Eigentlich können Sie kaum etwas falsch machen. Das Salz hört nämlich auf, sich im Wasser zu lösen, wenn das Wasser vollständig gesättigt ist (etwa 27 % Salzkonzentration im Wasser)
Das heißt, das Salz bleibt intakt, bis das Wasser weniger salzig ist. Das Salz löst sich also erst dann weiter auf, wenn weniger Salz im Wasser enthalten ist. Dieser Vorgang setzt sich fort, bis das Salz vollständig aufgelöst ist. Dann füllen Sie einfach neues Salz nach.
-
Welchen Nutzen hat Spülmaschinensalz?
Mehr lesen -
Welches Salz wählen Sie am besten für Ihren Wasserenthärter?
Mehr lesen -
Das sind die Nachteile von hartem Wasser
Mehr lesen -
Alles, was Sie über die Qualitätsnormen für Salz für Wasserbehandlung wissen müssen
Mehr lesen -
Was ist ein Wasserenthärter und wie wählt man das beste Salz?
Mehr lesen -
5 Gründe warum Salzkristalle eine gute Alternative zu Salztabletten sind
Mehr lesen -
4 Gründe, Enthärtersalz in 15-kg-Packungen in Ihr Sortiment aufzunehmen
Mehr lesen -
SOFT-SEL® Salzsortiment: Champions unter den Enthärtungssalzen
Mehr lesen -
3 Tipps zur drastischen Reduzierung Ihrer Salzsolekosten
Mehr lesen -
Alles, was Sie über biozidgeeignetes Salz wissen müssen
Mehr lesen -
Warum Salz ein wesentlicher Rohstoff in der Bevorratungskette darstellt
Mehr lesen -
Wann ist flüssiges Regeneriersalz das Richtige für Sie?
Mehr lesen
- 1