WASSERENTHÄRTER OHNE SALZ
Heute gibt es auch Wasserenthärter ohne Salz. Die Hersteller dieser Geräte behaupten, dass dies eine billigere Lösung sei, da der Salzverbrauch entfällt. Außerdem wird behauptet, dass bei diesem System kein Salz ins Trinkwasser gelangt.
Diese Behauptungen sind in vieler Hinsicht problematisch. Bei der Enthärtung von Wasser mit Salz gelangt nämlich nie Salz ins Wasser. Die Entkalkung mit einem Wasserenthärter auf Salzbasis ist ein geschlossener Prozess, was bedeutet, dass kein Salz in Ihr Trinkwasser gelangen kann.
Außerdem lässt sich mit einem Wasserenthärter ohne Salz das Wasser nicht so wirksam enthärten. Es verbleibt deutlich mehr Kalk im Wasser, wodurch der Wasserenthärter praktisch nutzlos ist. Derzeit ist ein Salzwasserenthärter immer noch die hochwertigste Lösung für die Enthärtung Ihres Wassers.
-
Welchen Nutzen hat Spülmaschinensalz?
Mehr lesen -
Welches Salz wählen Sie am besten für Ihren Wasserenthärter?
Mehr lesen -
Das sind die Nachteile von hartem Wasser
Mehr lesen -
Alles, was Sie über die Qualitätsnormen für Salz für Wasserbehandlung wissen müssen
Mehr lesen -
Was ist ein Wasserenthärter und wie wählt man das beste Salz?
Mehr lesen -
5 Gründe warum Salzkristalle eine gute Alternative zu Salztabletten sind
Mehr lesen -
4 Gründe, Enthärtersalz in 15-kg-Packungen in Ihr Sortiment aufzunehmen
Mehr lesen -
SOFT-SEL® Salzsortiment: Champions unter den Enthärtungssalzen
Mehr lesen -
3 Tipps zur drastischen Reduzierung Ihrer Salzsolekosten
Mehr lesen -
Alles, was Sie über biozidgeeignetes Salz wissen müssen
Mehr lesen -
Warum Salz ein wesentlicher Rohstoff in der Bevorratungskette darstellt
Mehr lesen -
Wann ist flüssiges Regeneriersalz das Richtige für Sie?
Mehr lesen
- 1