Wie viel Salz in Ihrem Pool
Die Zugabe der richtigen Salzmenge in Ihr Schwimmbecken ist wichtig, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihrer Schwimmbeckenausrüstung zu verlängern. Ein Salzüberschuss oder -mangel kann nicht nur den Betrieb Ihres Salzelektrolyseurs beeinträchtigen, sondern auch zu Problemen wie Korrosion der Geräte oder unzureichender Wasserdesinfektion führen.
Möchten Sie schnell und einfach genau berechnen, wie viel Salz Sie benötigen? Dann nutzen Sie unseren praktischen Poolsalz-Rechner. Mit diesem Tool können Sie die genaue Salzmenge anhand der Größe Ihres Pools und des aktuellen Salzgehalts des Wassers berechnen.
Wie viel Schwimmbadsalz geben Sie in Ihren Pool?
Bei der Inbetriebnahme des Salzelektrolyseurs, nach der Winterpause oder beim Nachfüllen von Wasser in Ihr Schwimmbecken ist es wichtig, den Salzgehalt einzustellen. Der ideale Salzgehalt liegt zwischen 3 und 4 kg Salz pro Kubikmeter Wasser (pro tausend Liter Wasser). Dies gewährleistet einen optimalen Betrieb des Elektrolyseurs und hält den Chlorgehalt stabil, damit das Wasser sauber und sicher bleibt.
Außerdem ist es wichtig, den Salzgehalt Ihres Schwimmbeckens regelmäßig zu überprüfen. Dies können Sie ganz einfach mit Teststreifen oder einem digitalen Salzmessgerät tun. Wenn Sie regelmäßig messen, können Sie immer dann schnell eingreifen, wenn der Salzgehalt zu niedrig oder zu hoch ist. So wird gewährleistet, dass das richtige Gleichgewicht aufrechterhalten bleibt.
Wie oft geben Sie Schwimmbadsalz hinzu?
Im Allgemeinen müssen Sie dem Schwimmbadwasser nur einmal im Jahr, zu Beginn der Badesaison, Salz zugeben. Das reicht aus, damit der Salzelektrolyseur richtig funktioniert und das Wasser optimal desinfiziert. Nach dem Nachfüllen ist es außerdem am besten, 24 Stunden zu warten, damit das System Zeit hat, genügend Chlor zu produzieren.
Das System erhält sich weitgehend selbst. Dennoch können externe Faktoren wie Regen, Verdunstung und Wasserverlust den Salzgehalt in Ihrem Schwimmbecken beeinflussen. Deshalb wird empfohlen, den Salzgehalt regelmäßig zu überwachen, insbesondere nach starken Regenfällen oder wenn viel Wasser verdunstet ist. Es kann notwendig sein, wöchentlich oder monatlich kleine Mengen Salz nachzufüllen, um etwaige Verluste auszugleichen und den Salzgehalt stabil zu halten. Ist der Salzgehalt zu hoch, können Sie einfach mehr Wasser in das Becken geben, um die Konzentration zu verdünnen.
-
Schwimmbadsalz als Alternative zu Chlor
Salz ist die ideale Alternative zu Chlor. Die Elektrolyse mit Salz sorgt nämlich für optimalen Badekomfort.
Mehr lesen -
Wie machen Sie Ihren Pool bereit für den Sommer? Ein Stufenplan
Gehören Sie zu den Glücklichen, die im Garten ein eigenes Schwimmbad haben? Dann ist es höchste Zeit, es für den Sommer vorzubereiten.
Mehr lesen -
Haben Sie vor, Schwimmbadsalz zu kaufen? Dann müssen Sie Folgendes beachten.
Schwimmbadsalz hat im Vergleich zu Chlor viele Vorteile: frisches und sauberes Wasser, ganz ohne beißenden Geruch und gereizte Augen.
Mehr lesen -
Alles, was Sie über biozidgeeignetes Salz wissen müssen
Die strengen Rechtsvorschriften für Biozide führen dazu, dass nicht alle Salze verwendet werden dürfen. Welche Art von Salz eignet sich als Biozid?
Mehr lesen -
Biozidgesetzgebung Schwimmbadsalz geändert
Nach den neuen europäischen Rechtsvorschriften ist nur noch Salz zulässig, das mit einer Anmeldenummer versehen ist.
Mehr lesen -
Warum Salz ein wesentlicher Rohstoff in der Bevorratungskette darstellt
Die Nahrungs- und Arzneimittelindustrien sind für eine Gesellschaft unentbehrlich. Was aber oft vergessen wird: Beide sind abhängig von Salz.
Mehr lesen -
Wie viel Schwimmbadsalz wird im Schwimmbad benötigt?
Nutzen Sie unseren praktischen Rechner für genaue Berechnungen, damit Sie genau wissen, wie viel Salz Sie in Ihren Pool geben müssen. Lesen Sie mehr.
Mehr lesen
- 1