Streusalz Sorten
Es gibt verschiedene Arten von Streusalz. Natriumchlorid (NaCl) ist die bekannteste Form. Es kann aus ausgetrockneten Urmeeren (Minensalz) oder durch Verdunstung von Meerwasser (Meersalz) gewonnen werden.
Außerdem gibt es Unterschiede hinsichtlich der Korngröße, des Feuchtigkeitsgehalts und der Reinheit des Streusalzes.
Auch sind einige alternative Streumittel auf dem Markt, wie etwa Calciumchlorid oder NOCOR-Auftaugranulat. Diese Alternativen werden meist eingesetzt, um empfindliche Flächen wie Metall oder Beton eisfrei zu halten.
Nachfolgend finden Sie interessante Informationen über die verschiedenen Arten von Streusalz.
-
Streusalz kaufen: worauf muss man achten?
Mehr lesen -
Glättebekämpfung: der effiziente Einsatz von Streusalz und anderen Taumitteln
Mehr lesen -
Wann soll gestreut werden?
Mehr lesen -
Auftau- und streumittel
Mehr lesen -
Welches Auftaumittel?
Mehr lesen -
Tipps für eine sicheren Lagerung von Streusalz und Sole
Mehr lesen -
5 Streutipps vom Experten: Wie verwenden Sie Streusalz möglichst effizient?
Mehr lesen -
Warum jede Kommune bereits im Sommer über Streusalz nachdenken sollte
Mehr lesen -
Wird Grassaft Streusalz ersetzen?
Mehr lesen -
Die bedeutung des preises bei öffentlichen aufträgen
Mehr lesen -
3 Tipps zur drastischen Reduzierung Ihrer Salzsolekosten
Mehr lesen -
Warum Salz ein wesentlicher Rohstoff in der Bevorratungskette darstellt
Mehr lesen
- 1