ZOUTMAN reduziert Wasserverbrauch dank hoher Investitionen in Klärtechnologie
Durch eine Kombination von wenig Niederschlag und hohen Temperaturen erlebt Westeuropa den trockensten Sommerbeginn seit Anfang des vorigen Jahrhunderts. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser drastisch ändern. Nicht nur die Haushalte werden Anstrengungen unternehmen müssen, sondern auch die Industrie. ZOUTMAN will nicht länger warten und investiert jetzt, inmitten der Corona-Krise, in Klärtechnologie, die unseren Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert.
Dank dieser neuen Anlage verdoppeln wir auch unsere Produktionskapazität von Salszole. Ultrafiltration ergibt eine kristallklare Sole, die die strengsten Lebensmittelnormen mehrfach übertrifft.
Geschlossene Kette
Dank einer früheren Investition in eine eigene Lake- und Wasserkläranlage bildeten die Wasserströme in unserem Unternehmen bereits eine geschlossene Kette, wobei kein Tropfen Abwasser anfällt. ZOUTMAN wertet dieses umweltfreundliche Herstellungsverfahren jetzt durch eine Investition in Ultrafiltration auf. Das ist ein hochtechnologisches Verfahren, um Prozesswasser gründlich zu filtern. Mit dieser nachhaltigen Investition will unser Unternehmen zur Reduzierung der ökologischen und sozialen Folgen der aktuellen Trockenheit beitragen.
Ultrafiltration
Von allen Klärverfahren ist Ultrafiltration die Crème de la Crème. Diese leistungsstarke Technik presst das Wasser durch eine Membran mit einer Porengröße zwischen 0,02 und 0,03 Mikrometern. 1 Mikrometer ist das kleinste Detail, das unter einem Lichtmikroskop wahrgenommen werden kann, woraus die gründliche Wirkung dieses Verfahrens ersichtlich wird. Dank dieser neuen Anlage verdoppeln wir auch unsere Produktionskapazität von Salszole. Ultrafiltration ergibt eine kristallklare Sole, die die strengsten Lebensmittelnormen mehrfach übertrifft.